Unser Energieeinkauf

Überlassen Sie das uns.

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie und setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Unser Energieeinkauf

Überlassen Sie das uns.

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie und setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Energieeinkauf

Ein Mix aus Terminmarktprodukten (Festpreis) und Spotmarktanteilen sichert Ihnen entscheidende Preisvorteile beider Märkte:

  • Der Terminmarkt schafft Preissicherheit.
  • Der Spotmarkt schafft Preisvorteile (Chancenmaximierung).

Durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden Beschaffungsmärkten profitieren Sie von einem dauerhaft niedrigen Preis.

Zusammenfassung: Vorteile der strukturierten Energiebeschaffung.

Synergie: Wir bündeln die Energiemengen unserer über 40.000 Kunden und erledigen den Stromeinkauf aller Unternehmen wie die Großindustrie.

Strukturierte Beschaffung: Wir nutzen mehrere Handelsplätze und Märkte und machen unsere Kunden somit unabhängig vom Festpreis der großen Stromanbieter.

Wir kombinieren Sicherheit und Preisoptimierung durch viele Beschaffungszeitpunkte.

simply-energie-Experte-fuer-Energieeffizienz-Strompreis

Energieeinkauf

Ein Mix aus Terminmarktprodukten (Festpreis) und Spotmarktanteilen sichert Ihnen entscheidende Preisvorteile beider Märkte:

  • Der Terminmarkt schafft Preissicherheit.
  • Der Spotmarkt schafft Preisvorteile (Chancenmaximierung).

Durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden Beschaffungsmärkten profitieren Sie von einem dauerhaft niedrigen Preis.

Zusammenfassung: Vorteile der strukturierten Energiebeschaffung.

Synergie: Wir bündeln die Energiemengen unserer über 40.000 Kunden und erledigen den Stromeinkauf aller Unternehmen wie die Großindustrie.

Strukturierte Beschaffung: Wir nutzen mehrere Handelsplätze und Märkte und machen unsere Kunden somit unabhängig vom Festpreis der großen Stromanbieter.

Wir kombinieren Sicherheit und Preisoptimierung durch viele Beschaffungszeitpunkte.

Das strukturierte Beschaffungsmodell

Das strukturierte Beschaffungsmodell bietet variable Monatspreise, d.h. unsere Experten nutzen bei ihrer Beschaffung alle zur Verfügung stehenden Energiemärkte.

Es ist ein Mix aus Spotmarkt (= kurzfristige Beschaffung) und Terminmarkt (= längerfristige Beschaffung). Auf dieses variable Modell vertrauen mittlerweile rund 40.000 gewerbliche Unternehmen.

Unsere Kunden haben erkannt, dass dieses variable Preismodell auf lange Sicht die besten Einkaufsvorteile mit sich bringt. Denn dieses Modell ist das Modell der Großindustrie. Unsere Kunden profitieren von unserem Expertenwissen. Es wird zu 8.760 Zeitpunkten pro Jahr Energie eingekauft.

→ Somit zerlegen wir das Risiko, an einem einzigen Zeitpunkt (= Festpreis) eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.

Die aktuellen Herausforderungen an den Märkten

Die Beschaffung wichtiger Rohstoffe wird seit Monaten für viele Unternehmen zur großen Herausforderung. Die Preise von Metall, Holz oder Halbleitern steigen rasant. Diese globale Ausnahmesituation betrifft auch die Energiemärkte.

Seit Beginn dieses Jahres steigen die Preise kontinuierlich an. Energie an der Börse ist momentan so teuer wie noch nie. Weltweit extrem höhere Rohstoffpreise für Öl, Kohle und Erdgas lösen zwingend steigende Strompreise aus. Auch die unvorhersehbaren Preissprünge für CO2-Emissionszertifikate treiben die Energiepreise aktuell an. Und zu guter Letzt steht derzeit einfach ein zu knappes Angebot einer zu hohen Nachfrage gegenüber. Darunter leiden nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Energieversorger selbst. Einige Unternehmen konnten eine Belieferung ihrer Kunden zuletzt nicht mehr garantieren und mussten Verträge zwangsläufig kündigen. Ein flexibles Beschaffungsmodell bietet in solchen Krisensituationen eine Versorgungsgarantie und ist gerade jetzt für beide Parteien die beste Wahl.

Gründe für die aktuelle Hochpreis-Phase

Die Weltwirtschaft hat sich nach der globalen Corona-Krise wieder erholt. Das begrüßen wir natürlich alle. Wir sehen deshalb eine gestiegene Nachfrage nach Strom und Erdgas. Insbesondere China forciert sein enormes Wirtschaftswachstum mit großen Zukäufen von Rohstoffen und Energie zu extremen Preisen. Damit treibt es die Preise generell und auch global nach oben. Dem gegenüber stehen seit Monaten unterdurchschnittliche Energiemengen aus Wind, Sonne und Wasser. Dieses Phänomen tritt weltweit auf – die Wasserkraft in China und Brasilien schwächelt wegen Trockenheit und die Windkraft in Europa durch einen windarmen Sommer. Zur Kompensation kommen derzeit teurere Gas- und Kohlekraftwerke zum Einsatz. Die momentane Angebotsknappheit hat noch eine weitere Ursache: Russland reduziert nach wie vor, vermutlich politisch motiviert, seine Gaslieferungen nach Europa drastisch.

Fazit: Seit einigen Monaten kommen vermehrt außergewöhnliche Umstände zusammen, die die Energiehandelspreise treiben. Handelsübliche Preisschwankungen sind beim Einkauf von Rohstoffen oder Produktionsmitteln völlig normal – verursacht durch Angebot und Nachfrage. Das kennen wir auch aus dem Wertpapierhandel.

Wird sich die Situation bald entspannen?

Die gesamte Energiebranche geht davon aus, dass die aktuelle Situation temporär ist und wir zeitnah wieder auf ein spürbar niedrigeres Preisniveau gelangen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass die Preise durch Marktmechanismen inklusive aller psychologischer Einflüsse wieder sinken werden. Die Preisschwankungen gleichen sich im Laufe der Zeit aus und ein marktgerechter Durchschnittspreis entsteht.

Langjährige Kunden von Anbietern mit flexiblen Beschaffungsmodell sind mit solchen Preisschwankungen bereits bestens vertraut. Über den gesamten Bezugszeitraum profitieren sie von den tatsächlichen Marktpreisen.

Ein flexibles Beschaffungsmodell bewährt sich somit ganz besonders in Zeiten hoher Energiepreise, teurer Festpreise und zu erwartender Preissenkungen – denn sobald die Handelspreise wieder sinken, nehmen unsere Kunden, wieder alle Vorteile mit.

Unsere Empfehlung

Mit dem strukturierten Beschaffungsmodell sind Sie auf der sicheren Seite und Sie nehmen alle Chancen mit. Keine überstürzten Reaktionen ist das oberste Gebot. Jetzt unbedacht einen extrem hohen Festpreisvertrag für Strom oder Erdgas zu vereinbaren wäre fatal.

Sie würden sich die teuren Preise für die Zukunft zementieren. Sie hatten mit unserem flexiblen Beschaffungsmodell historisch im Durchschnitt der letzten 12 Jahre einen Preisvorteil von über 14 % gegenüber Festpreisen. Auch die aktuelle Hochpreisphase wird sich wieder entspannen und dann profitieren Sie weiterhin mit unserem flexiblen Tarif direkt und in vollem Umfang von den sinkenden Preisen.

Unsere Empfehlung

Mit dem strukturierten Beschaffungsmodell sind Sie auf der sicheren Seite und Sie nehmen alle Chancen mit. Keine überstürzten Reaktionen ist das oberste Gebot. Jetzt unbedacht einen extrem hohen Festpreisvertrag für Strom oder Erdgas zu vereinbaren wäre fatal.

Sie würden sich die teuren Preise für die Zukunft zementieren. Sie hatten mit unserem flexiblen Beschaffungsmodell historisch im Durchschnitt der letzten 12 Jahre einen Preisvorteil von über 14 % gegenüber Festpreisen. Auch die aktuelle Hochpreisphase wird sich wieder entspannen und dann profitieren Sie weiterhin mit unserem flexiblen Tarif direkt und in vollem Umfang von den sinkenden Preisen.